• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
Browsing by Subject 
  •   GenderOpen Home
  • Browsing by Subject
  •   GenderOpen Home
  • Browsing by Subject
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browsing by Subject "Feminismus"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sort by:

Order:

Results:

Results 1 to 16 of 16

  • title
  • Year of publication
  • submit date
  • ascending
  • descending
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Auf der Suche nach Authentizität und Autonomie: Feminismen in der islamischen Welt am Beispiel Irans 

      Badry, Roswitha (1999)
    • Constructing Solidarity Across Difference in Feminist Encounters 

      Leinius, Johanna (2020)
      Die Konstruktion von Solidarität über Differenzen hinweg in feministischen Begegnungen. In diesem Artikel diskutiere ich, wie in der Begegnung zwischen heterogenen sozialen Bewegungen Solidarität über Differenzen hinweg ...
    • Der friedvolle ‚gender-dschihad’ muslimischer Aktivistinnen gegen patriarchalische Lesarten des Korans 

      Badry, Roswitha (2011)
      ‚Islamischer Feminismus‘ ist, wie bei einem Sammelbegriff nicht anders zu erwarten, ein umstrittener Terminus. Dennoch hat er sich seit den 1990er Jahren allmählich in der stetig anwachsenden Literatur zum Themenkomplex ...
    • Der neue Spartenfeminismus 

      Hark, Sabine; Kerner Ina (2007)
    • Die Bedeutung von Brückenorganisationen für politische Partizipation von Frauen 

      Roth, Silke (2001)
      Test 000
    • Feminismen im Mainstream, in Auflösung – oder auf intersektionalen Pfaden. 

      Degele, Nina; Winker, Gabriele (2010)
    • Gender Knowledge in Pakistan 

      Kerner, Ina (2015)
    • Haupt- und Nebenwirkungen feministischer Analysen 

      Kerner, Ina (2013)
    • Körperkunst bewegter Bilder 

      Proksch-Weilguni, Stefanie (2018)
      Maria Lassnig’s and Carolee Schneemann’s films show how they expanded their artistic practices from painting to experimental and animation film. Part of the feminist art movement of the 1970s and the filmmakers ...
    • Mining for Methods : A Critical Review of the Theoretical and Methodological Contributions of Feminist Science Scholars for Biomedicine and Public Health Research 

      Singh, Sarah; Klinge, Ineke (2015)
      Auf Spurensuche nach Methoden : Eine kritische Zusammenschau theoretischer und methodologischer Beiträge feministischer Debatten für die biomedizinische und gesundheitswissenschaftliche Forschung. Das Ziel dieser breiten ...
    • Mining for Methods : A Critical Review of the Theoretical and Methodological Contributions of Feminist Science Scholars for Biomedicine and Public Health Research 

      Singh, Sarah; Klinge, Ineke (2015)
      Auf Spurensuche nach Methoden : Eine kritische Zusammenschau theoretischer und methodologischer Beiträge feministischer Debatten für die biomedizinische und gesundheitswissenschaftliche Forschung. Das Ziel dieser breiten ...
    • Natürlich natürlich?! : Zur Notwendigkeit einer feministischen Perspektive auf das Mensch - Natur - Verhältnis 

      Brettin, Suse (2020)
    • "Natürliche" und "sanfte Geburt". Paradoxien der modernen Entbindungsreformen. 

      Rose, Lotta (2010)
    • Queering Feminist Solidarities 

      Morais dos Santos Bruss, Sara (2020)
      Auf dem Höhepunkt der internationalen Sichtbarkeit von #metoo wurde auf Facebook eine Liste mit den Namen angesehener indischer Akademiker veröffentlicht, denen sexualisierte Belästigung vorgeworfen wurde. Die Liste war ...
    • Underground Pedagogy of Hope? : German Punk-Feminist Festivals as Education in Feminist Theories and Actions 

      Barrière, Louise (2021)
      This article approaches German punk-feminist festivals as underground spaces for informal teaching and learning practices. In doing so, I participate in a discourse of understanding festivals not merely as events where an ...
    • Was wir nie über Geschlecht wissen wollten 

      Kerner, Ina (2013)
      • Data privacy
      • |
      • Imprint
      • |
      • Contact