• Deutsch
    • English
  • Login
|
  • xmlui.dri2xhtml.structural.header.language

    Deutsch
  • Home
  • About
    • About GenderOpen
    • Policy
    • FAQ
  • Browse
    • Ressource Type
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
    • This Collection
    • Year of publication
    • Author
    • Subject
  • Search
  • Submit
  • Cooperations
View Item 
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
  •   GenderOpen Home
  • Publikationstypen
  • Aufsatz in Zeitschrift
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.5072/genderopen-develop-25
Title
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Zwei frauenpolitische Manifeste auf dem Prüfstand
Author(s)
Voß, Eva
Journal Title
Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien
Year of publication
2005
Volume
11
Issue number
17
Page reference
317-320
Language
de
Abstract
In diesem Jahr feiern zwei wichtige frauenpolitische Ereignisse ihr Jubiläum: Die Pekinger Aktionsplattform feiert ihr zehnjähriges und die Millennium Development Goals (MDG) ihr fünfjähriges Bestehen. Diese Initiativen, die von den Vereinten Nationen (VN) ausgingen, müssen sich heute einer kritischen Betrachtung stellen. Für Millionen von Frauen ist es Zeit, Bilanz zu ziehen und Erfolge wie Rückschläge dieser frauenpolitischen Zielsetzung zu benennen. Sowohl die Pekinger Aktionsplattform als auch die MDGs sind aus der Überzeugung entstanden, dass Entwicklungsarbeit ohne die aktive Beteiligung von Frauen nicht möglich ist. Bereits auf den ersten drei Weltfrauenkonferenzen in den 70er und 80er Jahren wurden Forderungen nach mehr Engagement der VN-Mitgliedsstaaten gestellt. Der Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung, die Reduzierung von Armut, Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen und viele andere frauenpolitische Themen standen auf der Agenda der VN. Aus diesem Grunde riefen die VN die Dekade der Frauen aus, um auf die Missstände hinzuweisen und die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern.
Subject
Frauenpolitik
Gleichberechtigung
Gleichstellungspolitik
Vereinte Nationen
License
DL
DOI
http://dx.doi.org/10.5072/genderopen-develop-25
Details
Files in this item
File
Description
Size
Format
8736-8939-1-PB.pdf
Download File
146.2 Kb
Adobe PDF
Export
BibTexEndnoteRIS
  • Data privacy
  • |
  • Imprint
  • |
  • Contact