Zur Kurzanzeige

dc.rights.licensehttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/none
dc.contributor.authorKreile, Renate
dc.date.accessioned2017-11-17T13:59:09Z
dc.date.available2017-11-17T13:59:09Z
dc.date.issued2014
dc.identifier.issn1433-6359none
dc.identifier.otherhttps://doi.org/10.3224/feminapolitica.v23i1.16015
dc.identifier.urihttp://genderopen.de/25595/92
dc.description.abstractHunderttausende von Frauen beteiligten sich mutig an der Aufstandsbewegung gegen das Mubarak-Regime in Ägypten und forderten über soziale, generationelle und ideologische Grenzen hinweg Brot, Freiheit und Würde. Nur eine kleine Minderheit artikulierte explizit strategische Genderinteressen. Ausgehend von diesem Befund und inspiriert von Erkenntnissen der Social Movement Theory untersucht der Artikel unterschiedliche Strömungen der heterogenen ägyptischen Frauenbewegungen im Hinblick auf Interessenlagen, Strategien und Ausstrahlungskraft, sowie auf transnationale Einflüsse und Verflechtungen. Dabei wird insbesondere die Frage erhellt, weshalb zahlreiche Frauen aktiv islamistische Bewegungen unterstützen, die für ihre eigenen Interessen und Agenden nachteilig zu sein scheinen. Der Beitrag macht deutlich, dass die Transformationsdynamik nach dem Sturz Mubaraks nicht nur die ägyptische Gesellschaft dramatisch polarisiert, sondern auch die Frauenbewegung politisch tief gespalten hat. Aktivistinnen, die sich für eine inklusive Demokratie und Frauenrechte einsetzen, sehen sich gesellschaftlich und politisch weitgehend marginalisiert.ger
dc.description.abstractUnequal sisters – women’s activism and women’s movements in Post-Mubarak Egypt Hundreds of thousands of women, across social, generational and ideological boundaries, participated in the uprising protest against the Mubarak regime in Egypt, demanding bread, freedom and dignity. Only a small minority explicitly voiced strategic gender interests. Acknowledging these findings and inspired by insights of the Social Movement Theory, the article analyses various actors of Egypt’s women’s movements regarding their interests, strategies and appeal as well as transnational influences and linkages. In particular it focuses on the question, why women in large numbers actively support Islamist movements that seem detrimental to their own interests and agendas. The article reveals that the dynamics of transformation after Mubarak’s fall have not only dramatically polarized the Egyptian society, but have also deeply divided the women’s movement. Women activists, supporting an inclusive democracy and women’s rights, see themselves widely marginalized, both socially and politically.eng
dc.language.isogernone
dc.titleUngleiche Schwestern – Frauen-Aktivismus und Frauenbewegungen im Post-Mubarak Ägyptennone
dc.typearticle
dc.typearticlenone
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.5072/genderopen-develop-87
dc.type.versionpublishedVersionnone
dc.source.journalFemina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaftnone
dc.source.issue1none
dc.source.volume23none
local.typeZeitschriftenaufsatz


Dateien in dieser Publikation

Thumbnail

Diese Publikation erscheint in:

Zur Kurzanzeige